Hiesige DLRG-Ortsgruppe hat wieder erfolgreich Schüler der Realschule Munster ausgebildet
Die Zahl ist erschreckend: 411 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland beim Baden ertrunken. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, dass junge Menschen zu guten Schwimmern ausgebildet werden. Und genau das wird bereits seit einigen Jahren an der Realschule Munster getan, denn schon seit etlichen Jahren kooperiert die hiesige DLRG-Ortsgruppe mit der Realschule und bietet im Nachmittagsbereich Schwimmkurse an. Und die Bilanz kann sich wirklich sehen lassen: Insgesamt haben 12 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, davon haben zwei das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erreicht, drei schafften Silber und sieben von ihnen haben Gold absolviert. Ein besonderer Erfolg: Sechs Schülerinnen und Schüler dürfen sich fortan als Juniorretter bezeichnen.
„Insgesamt war es aus unserer Sicht, mit einer Ausnahme, eine besonders engagierte und interessierte Ausbildungsgruppe“, so das Fazit von Gerd Engel über den Schwimmkurs des vergangenen Schulhalbjahres.
Erfolgreich war die Veranstaltung auch in anderer Hinsicht: „Alle Schülerinnen und Schüler, die bis zum Schluss teilgenommen hatten, waren mit Spaß, besonders die Mädchen auch mit Begeisterung dabei und haben einen höheren Schwimmabschluss erreichen können“, freute sich Engel. „Ich möchte auch in diesem Schulhalbjahr Dylan Seinecke hervorheben. Auch dieses Mal war er nahezu regelmäßig anwesend und konnte erfolgreich unterstützen. Weiterhin möchte ich Nelly Golinatyy und Zoe Strehmann positiv herausstellen. Sie waren relativ früh mit den praktischen Leistungen für den Juniorretter fertig und zeigten Interesse an und gute Fertigkeiten bei der Ausbildungsunterstützung. Sie wollen diese Unterstützung auch im neuen Schuljahr fortsetzen.“
Schreibe einen Kommentar