So viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie engagieren sich gegen Mobbing

28 Teilnehmer absolvieren “Starke-Schüler-Ausbildung” an der Realschule Munster

„Ich denke schon, dass Mobbing an unserer Schule ein Thema ist“, sagt Emy Marquardt. Daher hat sie sich zu Beginn des Schuljahres entschieden, bei „GegeMo“ (Gemeinsam gegen Mobbing), dem Anti-Mobbing- und Präventions-Projekt der Realschule mitzumachen. Neben ihr haben 27 weitere Schülerinnen und Schüler erfolgreich die „Starke-Schüler-Ausbildung“ absolviert, so viele wie noch nie in einem Schuljahr. Sie bilden damit das aktuelle GEGEMO-Schulteam, das von der Schulsozialarbeiterin Julia Geiseler und der Lehrkraft Sebastian Gallert betreut und unterstützt wird.
Erst kürzlich hat sich jemand an Emy gewandt, der sich gemobbt fühlt. „Es ist mir sehr wichtig, bei GegeMo mitzumachen, damit alle Schüler ihre Schulzeit genießen können“, so die Schülerin aus der 9a. So sieht es auch ihre Klassenkameradin Viktoria Istoková, „wenn ich sehe, dass sich welche streiten, dann gehe ich dazwischen.“
Szymon Warelis hat in der Grundschule am eigenen Leibe Erfahrung mit Mobbing machen müssen, „ich möchte anderen helfen, damit sie solche Erfahrungen nicht machen müssen.“ Und Jan Ermlich macht bei „GegeMo“ mit, „weil ich finde, dass jeder Schüler das Recht hat, ohne Angst in die Schule zu gehen.“
Zu Mobbing kann es überall da kommen, wo viele Menschen über einen längeren Zeitraum zusammen sind. „GegeMo“ ist daher an der Realschule Munster die Anlaufstelle für von Mobbing und Konflikten betroffene Schüler und spielt eine entscheidende Rolle bei der Etablierung eines ganzeinheitlichen, systemischen Anti-Mobbing-Ansatzes. Die „starken Schüler“ möchten aber nicht nur ein verlässliches Beratungs- und Unterstützungsangebot für von Mobbing Betroffene einrichten, sondern sich als Vorbilder auch mit anderen gesellschaftlichen und schulrelevanten Themen wie „Vielfalt leben“, „gewaltfreie Schule“, „gemeinsam durchs Schuljahr gehen“ stark machen und engagieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert