Drei Lehrkräfte aus dem französischen Eragny zu Gast an der Realschule Munster
„Ich freue mich, hier in Deutschland sein zu können und Zeit zu haben, mir das deutsche Bildungssystem in Ruhe anschauen zu können“, sagt Olivier Vaillemin. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Segolene Madore und Laurence Lecuiere war er kürzlich für einige Tage zu Gast in der deutschen Partnerstadt Munster. Die drei Experten aus dem französischen Eragny-sur-Oise sind Lehrkräfte vom College Pablo Picasso und nutzten die Chance, über das Erasmus Plus-Programm der EU einen Blick über den Tellerrand werfen zu können. Unter anderem interessierten sich die französischen Lehrkräfte für die Einbindung offener Lernmethoden im Unterricht. Natürlich ist solch ein Austausch keine Einbahnstraße, und so stellten die Franzosen auch Besonderheiten ihrer Schule vor, wie zum Beispiel das Projekt „Web-Radio und Web-TV“, das dort gerade etabliert wird. Schülerinnen und Schüler gestalten selbst das Programm, zu hören und zu sehen ist es aber erstmal nur intern über die Homepage des College.
Im Gespräch zwischen den Lehrkräften aus beiden Ländern wurde schnell deutlich, dass sich der Bereich Bildung in Frankreich gar nicht so sehr vom deutschen unterscheidet. So ist zum Beispiel das Problem mit den immer bedeutender werdenden sozialen Medien in beiden Ländern eine Herausforderung, in beiden Ländern wird noch an Lösungen gearbeitet. Fazit des Austausches: Der Besuch hat beide Seiten bereichert und eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft durchaus wünschenswert.
Finanziert und damit überhaupt erst möglich wurde der Austausch über das Erasmus-Plus-Programm der EU.



Schreibe einen Kommentar