“Ich habe einige Berufe kennen gelernt, die ich vorher noch gar nicht kannte”

12 lokale Betriebe haben sich beim Berufsparcours an der Realschule Munster vorgestellt

Früher hatten es die Betriebe im Heidekreis einfach an geeignete Auszubildende zu kommen, sie haben aus einem großen Stapel an Bewerbungen die Bewerberinnen und Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen, die für sie in Frage kamen. Doch diese Zeiten sind längst vorbei, daher müssen neue Wege gefunden werden. Solch ein möglicher Weg ist der Berufsparcours, der heute zum dritten Mal in den Räumen der Realschule Munster gegangen wurde. 12 lokale Unternehmen aus Handwerk, Pflege, Dienstleistung und Verwaltung waren vor Ort, um sich den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs vorzustellen und um mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren: Röders GmbH aus Soltau, Polizeiinspektion, I-Bau Behringen, We-Ef-Leuchten Bispingen, Finanzamt Soltau, Dr. von Morgenstern Schulen Lüneburg, Stadt Munster, Smurfit Kappa Schneverdingen, Heidekreis Klinikum Soltau, J.A. Woll Soltau und FAC Frank Abels Consulting & Technology aus Munster. Einige dieser Betriebe bilden sogar in verschiedenen Bereichen aus. „Der Berufsparcours ist eine gute Idee, ich habe viel Neues kennen gelernt, ich finde, es ist eine gute Orientierungsmöglichkeit“, so das Fazit von Sinje Wallborn. Auch für Pia Lützen hat sich der etwas andere Schultag gelohnt: „Ich habe heute einige Berufe kennen gelernt, die ich vorher gar nicht kannte.“ Positiv auch das Fazit von Leevi Klein: „Ich finde, der Berufsparcours war sehr gut organisiert und die Menschen an den Stationen waren alle sehr freundlich, ich weiß jetzt immerhin eine Richtung, in die ich gehen kann.“ Gefallen hat es auch Allen Kijewski: „Ich fand den Tag richtig schön, vor allem die praktischen Übungen an den Stationen haben alle Spaß gemacht.“  Organisiert wurde der Parcours vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Koordinator für Berufsorientierung an der Realschule Munster, Marc Bobka, die Agentur für Arbeit hat die Finanzierung übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert