Neuntklässler der Realschule Munster zu Gast beim örtlichen Heidewerk
„Ich möchte nicht einfach abgestempelt werden als der doofe Behinderte“, sagt Lutz Vettermann. Seit 2012 ist er beim Heidewerk beschäftigt und hat in seinem Leben schon häufiger unter Vorurteilen leiden müssen. „Doofe Sprüche“ und Vorurteile kommen in seinen Augen häufig daher, dass sich Menschen mit und ohne Behinderungen nicht kennen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Klasse 9a der Realschule Munster heute das Heidewerk in Munster besucht.
Über den Besuch der Realschüler freut sich auch Lars von Frieling, der bereits seit 20 Jahren beim Heidewerk beschäftigt ist und sagt: „Ich finde es gut, dass sich die beiden Gruppen treffen und sich austauschen. Die Schüler können so die Ängste vor Behinderten verlieren.“
Der Besuch des 9. Jahrgangs beim Heidewerk hat bereits langjährige Tradition. Und trotzdem ist jede Begegnung immer wieder neu. „Wir freuen uns immer auf den Besuch“, sagt Manfred Hansen und stellt fest: „Es gibt immer wieder Schüler, denen gefällt es hier so gut, dass sie später mal ein Praktikum hier machen.“
Aber auch die Schülerinnen und Schüler konnten wichtige Erfahrungen sammeln und feststellen, dass die Beschäftigten sinnvolle Tätigkeiten ausüben, wenn auch nicht in der gleichen Geschwindigkeit wie in der freien Wirtschaft. „Ich bin positiv überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass die Beschäftigten so viele Dinge selbstständig können“, so das Fazit von Fehime Nazmiye Berkefeld. Überrascht im negativen Sinne ist sie von der Bezahlung der Beschäftigen, einige Mitarbeiter erreichen gerade mal einen Lohn von 179 Euro im Monat. Und Jan Hendrik Schulz kommt am Ende zu der Erkenntnis: „Alle Mitarbeiter sind sympathisch und man kann sich gut mit ihnen unterhalten und auch von ihnen lernen.“ „Ich fand, das war ein spannender Tag. Ich habe viele neue Leute kennengelernt und es waren alle supernett“, so das Fazit von Tamino Slomma.
Organisiert wurde der Besuch von Silke Wassmann vom Sozialdienst Heidewerk und von Realschullehrer Marc Bobka.










Schreibe einen Kommentar