Rund 100 Schülerinnen und Schüler feierten im Schulzentrum gemeinsam Halloween
Wovor gruselt man sich zu Halloween am meisten? Sofia von Sierakowski hat sich für „La Catrina“ entschieden, die Figur des aus Mexiko stammenden Künstlers Jose Posada gilt als klassisches Symbol für den Tag der Toten. Eine halbe Stunde hat sie mit ihrem Vater allein fürs Schminken gebraucht. Clara Handtrack hat sich als Laborwissenschaftlerin verkleidet, das Blut an ihrem Körper und das Messer im Kopf zeigen aber, dass da ein wissenschaftlicher Versuch anscheinend gründlich in die Hose gegangen ist. Gemeinsam mit Amelie Malczak haben die drei Schülerinnen der Realschule Munster den Kostümwettbewerb der diesjährigen Halloween-Party gewonnen.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung zur Party. „Ich fand die Spiele toll“, sagt Amelie. „Ich freue mich darüber, dass sich so viele Leute bei ihrer Verkleidung wirklich viel Mühe gegeben haben“, freut sich Sofie. Und Clara findet es cool, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Kostümwettbewerb gab. Daneben gab es aber auch noch weitere Höhepunkte, bei der „Reise nach Jerusalem“, beim „Kürbis-Fischen“ und dem sehr beliebten „Stopp-Tanz“ herrschte super Party-Stimmung.
Organisiert wurde die diesjährige Halloween-Feier, die gemeinsam mit der Hauptschule Munster ausgerichtet wurde, von Jessica Adler, die für ein buntes Programm sorgte. Unterstützt wurde sie auch von Schülerinnen und Schülern der 9a, die für das leibliche Wohl sorgten, sowie von einigen Kolleginnen und Kollegen beider Schulformen. Und auch die Firmen „Snowworld“ und Famila haben die Feier gesponsort, in dem sie kostenlos Preise und Gewinne zur Verfügung stellten.












Schreibe einen Kommentar