“Wir sind eine Klasse und deshalb sollten wir immer zusammenhalten”

Erlebnispädagogik mit dem 5. Jahrgang der Realschule Munster auf dem Jugendhof Idingen

„Ich finde es gut, dass wir gelernt haben, mit der Klasse als Team zusammenzuarbeiten“, sagt Enno Holste. So sieht es auch Janina Köster: „Ich fand es gut, dass wir Teamarbeit gemacht haben und uns gegenseitig geholfen haben.“ Die beiden haben gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs der Realschule Munster kürzlich zwei Tage auf dem Jugendhof Idingen zugebracht, auf dem Stundenplan stand in erster Linie „Erlebnis-Pädagogik.“
Seit rund einem Monat sind die 5.-Klässler bereits auf der Realschule Munster und konnten sich untereinander kennenlernen, doch bis man zu einer echten Klassengemeinschaft zusammenwächst, dauert es etwas länger. So ist es schön, wenn man sich mal zwei Tage Zeit nimmt, um bei gemeinsamen Übungen unter professioneller Anleitung durch das hauseigene Personal die Teamfähigkeit, das Selbstbewusstsein und das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Zum Beispiel beim gemeinsamen Überwinden des Niedrigseilgartens. Erst einmal muss ein Plan entwickelt werden, wie man den Parcours überwindet, dann wird es ausprobiert und die gesammelten Erfahrungen an die Gruppe weitergegeben. So konnten die Schülerinnen und Schüler die eigenen Schwächen, aber auch die der anderen wahrnehmen und lernen, darauf Rücksicht zu nehmen. Denn geschafft war die Übung erst, als alle Mitglieder der Klasse das Ziel erreicht haben.
„Ich bin ganz erstaunt zu sehen, wie selbstverständlich sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig geholfen haben, das hätte ich so gar nicht unbedingt erwartet“, stellte Klassenlehrer der 5b, Marc Bobka, schon während der Übungen fest und auch Maximilian von Kortzfleisch, Klassenlehrer der 5a, machte die Erfahrung, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch von gelegentlichen Frusterlebnissen nicht davon abhalten ließen, am Ende die Übung erfolgreich zu meistern. Schülerin Zoe Müller brachte ihre gesammelten Erfahrungen auf den Punkt: „Wir sind eine Klasse und deshalb sollten wir immer zusammenhalten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert