Buchleihe

zur Ausleihe..

Schulessen

Bestellung

Förderverein

Alle Informationen

Webuntis

Infos zur Einrichtung

Safe the Date! 29.03.2025. Weitere Informationen unter  05192- 7037

Tag der offenen Tür 2025

Auch dieses Jahr möchten wir Sie gerne wieder zum Tag der offenen Tür der Realschule Munster und der Hauptschule Munster begrüßen. Besuchen Sie unser Schulzentrum und gewinnen Sie einen Eindruck in unsere schulische Arbeit.  Sie erwarten fröhliche Schüler und ein motiviertes Kollegium. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter der 05192 – 7037

Abmeldung Ihres Kindes vom Unterricht ( Online Abmeldung )

Melden Sie Ihr Kind online vom Unterricht ab, indem Sie auf die Schaltfläche “Abmeldung vom Unterricht” klicken. Hierfür wird ein Elternaccount bei Webuntis benötigt. Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung vom Unterricht ersetzt keine schriftliche Entschuldigung beim Klassenlehrer. Diese muss innerhalb von 3 Tagen nach der Abmeldung vom Unterricht schriftlich im Sekretariat oder über den Elternaccount bei I-Serv erfolgen.  Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfebereich.

Sie haben bereits einen WebUntis Account für Erziehungsberechtigte?

Sie haben noch keinen WebUntis Account für Erziehungsberechtigte?

Eine Online Abmeldung ihres Kindes ist nur noch und ausschließlich über die Online Funktion Ihres Eltern Accounts möglich.  Abmeldung  über andere Kontaktformulare auf der Homepage werden nicht berücksichtigt! 

Wir bitten Sie das für die Abmeldung vom Unterricht vorgesehene System zu nutzen und es nicht zu umgehen. Alternativ haben Sie immer die Möglichkeit Ihr Kind telefonisch vom Unterricht abzumelden.

Sollten Sie Fragen bei der Selbstregistrierung oder Nutzung Ihres persönlichen WebUntis haben, so hilft Ihnen unser Schulassistent Herr Kevin Hope gerne weiter. Sie erreichen ihn per E-Mail unter Kevin.hope@rs-munster.de

Aktuelle Nachrichten

Archiv:

Mitgeholfen, dass ein lebendiges und fröhliches Miteinander entstehen konnte

Schülerinnen und Schüler der Realschule Munster beteiligen sich am Weltkindertag Am vergangenen Samstag am Weltkindertag…

"Wir sind eine Klasse und deshalb sollten wir immer zusammenhalten"

Erlebnispädagogik mit dem 5. Jahrgang der Realschule Munster auf dem Jugendhof Idingen „Ich finde es…

Sechs Schülerinnen und Schüler haben Prüfung zum Juniorretter geschafft

Hiesige DLRG-Ortsgruppe hat wieder erfolgreich Schüler der Realschule Munster ausgebildet Die Zahl ist erschreckend: 411…

"Ich habe heute Nacht nicht so gut geschlafen, weil ich so aufgeregt war"

Neuer 5. Jahrgang: 53 Schülerinnen und Schüler wurden an der Realschule Munster eingeschult. Für 53…

"Fehlen wird mir eigentlich nur das Lächeln der Schülerinnen und Schüler"

Nach 21 Jahren Dienst an der Realschule Munster wird Alexander Busch in den Ruhestand verabschiedet…

Für einige Tage das deutsche Bildungssystem hautnah erleben

Drei Lehrkräfte aus dem französischen Eragny zu Gast an der Realschule Munster „Ich freue mich,…

Termine

Unsere Abschlüsse

Gewinnen Sie einen Einblick in unsere Schule!

Sie wollen einen Einblick in unsere Schule erhalten? Zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern haben wir einen Film gedreht, der Ihnen einen Einblick in unser Schulleben gibt. Ich wünsche Ihnen im Namen der Schulleitung, unserer engagierten Kolleginnen und Kollegen, sowie der Schülerinnen und Schüler viel Spass beim schauen des Films!

Lehrer werden im Heidekreis!

Studium fertig, Quereinstieg oder Neuanfang? Für alle, die Lehrer*in werden möchten, gibt es viele gute Gründe, in den Heidekreis zu kommen. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich gerne den Film an, der von und mit Lehrkräften aus dem Heidekreis produziert wurde.

nformationen über die Wege in den Schuldienst stellt das niedersächsische Kultusministerium auf seiner Homepage bereit.
Wir brauchen Sie! Werden Sie Lehrkraft in Niedersachsen! Lesen Sie mehr.

Das Portal “Einstellungsverfahren für Lehrkräfte des Landes Niedersachsen” kann unter www.eis-online.niedersachsen.de/ aufgerufen werden. Es bietet neben der Suche nach Stellen auch Hinweise zum Bewerbungsverfahren an.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Servicestelle des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung telefonisch unter 04131 15-2222. Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 7:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr. Gerne können Sie auch per E-Mail unter Service@rlsb-lg.niedersachsen.de Kontakt aufnehmen.