- Alle
- Aktuelles
- Allgemein
- Aus unseren Fachbereichen
- Fachbereich evangelische Religion
- Fachbereich Geschichte
- Fachbereich Kunst
- Fachbereich Politik
- Fachbereich Technik
- Fachbereich Werte und Normen
- Fachbereich Wirtschaft
- Informationen der Schulleitung
- News und Presse
- Schülervertretung
- Schulsozialarbeit
- Unsere Schülerschaft
Friedensarbeit ruht nicht
30 neue Namensziegel für das Projekt „Wir schreiben Eure Namen“ Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass das Verhältnis …
Viele gute Gründe, die für die Anmeldung an der Realschule Munster sprechen
Liebe Erziehungsberechtigte,Sie sind noch unschlüssig, auf welcher Schule Sie ihr Kind anmelden wollen? Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe, …
Einblicke in Kunstepochen und Kunststile
Tagesfahrt des 10. Jahrgangs nach Braunschweig Kunst und die vielen verschiedenen Kunstepochen und Stile zu begreifen, im ganz normalen Unterricht …
Realitäten zu den Osterferien
Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen zunächst einmal für Ihre Mitarbeit in der Umsetzung der Coronaregeln an unserer Schule ausdrücklich Danken. Ihre Kinder haben sich sehr verantwortungsvoll für unsere Schulgemeinschaft in diesen schwierigen Zeiten gezeigt…
Den Kalten Krieg begreifbar machen
Klasse 10b zu Gast im Deutschen Panzermuseum Wer versucht, den Krieg, den der russische Präsident Wladimir Putin in der Ukraine …
Einblicke in die Arbeitswelt
Betriebe stellen sich in der Realschule vor Was soll ich beruflich später einmal machen? Vor dieser Frage stehen auch die …
Hilfsgüter sind auf dem Weg
Schülervertretung sammelt 21 Kartons voller Sachspenden 21 große Umzugskartons voller Hilfsgüter haben die Mitglieder der Schülervertretung der Realschule Munster in …
Krieg ist immer großes Unrecht
Friedensandacht vor der St. Urbani-Kirche „Krieg ist immer großes Unrecht“, rief Pastor Johannes Schoon-Janßen den Schülerinnen und Schülern der Realschule …
Drei Workshoptage zur Persönlichkeitsstärkung für Jugendliche der Realschule Munster
Im Rahmen des Förderprogramms „Startklar in die Zukunft“ hat die Schulsozialarbeit der Realschule Munster für den 9. Jahrgang in der Zeit vom 7.-9.3.2022 Klassenworkshops mit der schulbekannten Referentin Evylin Zinke organisiert.
Solidarität mit den Opfern des Krieges
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Munster wollen mehr als nur ein Zeichen setzen Raketenkrater, brennende Häuser, zerschossene Fahrzeuge, Mütter …